HTML Grundlagen: kleiner oder größer gedruckter Text mit <small> bzw. <big>

Schriftgröße verkleinern oder vergrößern mit SMALL und BIG

Normalerweise hat der ganze Text einer Webseite die gleiche Schriftgröße. Das ist auch sinnvoll, damit das Lesen des Textes für die Besucherinnen und Besucher der Website so angenehm wie möglich ist. Es gibt aber Situationen, in denen es gewünscht und sinnvoll ist, dass ein Teil des Textes kleiner oder größer dargestellt wird als der normale Text.

Mit <FONT size="wert"> wurde früher die Schriftgröße mit einer Zahl zwischen 1 und 7 angegeben. Die normale Schriftgröße ist 3.

Das HTML Tag FONT ist in HTML5 nicht mehr gültig und sollte in HTML5 nicht mehr benutzt werden.

Stattdessen sollte die gewünschte Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe heute mit CSS definiert werden.

Heute wird Text mit CSS formatiert. Man definiert einen Absatz mit einer Klasse (Englisch »class«) und kann sämtliche Eigenschaften wie z.B. Schriftart, Schriftgröße oder Textfarbe zentral in einer CSS festlegen.

Manchmal ist es aber notwendig, dass ein Wort oder eine Zeile kleiner oder größer dargestellt werden soll.

HTML <small> TagDas HTML SMALL Tag (Englisch »small« = klein) zeichnet einen Teil des Fließtextes als kleiner geschrieben aus. Der Text, der kleiner dargestellt werden soll, wird mit <small> eingeleitet und muss mit </small> abgeschlossen werden. SMALL hat keine semantische Bedeutung.

Die Schriftgröße für den mit SMALL ausgezeichneten Text wird um einen Schritt verringert, es sei denn, es wird bereits die kleinste Schriftgröße (d.h. size="1") verwendet.

Das HTML <small> Tag wird für Ergänzungen zum Haupttext verwendet, z.B. Kommentare, Fußnoten, Hinweise oder Zitate.

Das SMALL Tag wird nicht für größere Textabschnitte wie z.B. "Allgemeine Lieferbedingungen", "Hinweise zum Datenschutz" oder das sogenannte "Kleingedruckte" verwendet, denn solche Texte sind kein Kommentar, sondern Hauptinhalt der Seite.

HTML <big> TagDas HTML BIG Tag (Englisch »big« = groß) zeichnet einen Teil des Fließtextes als größer geschrieben aus. Der Text, der größer dargestellt werden soll, wird mit <big> eingeleitet und muss mit </big> abgeschlossen werden. BIG hat keine semantische Bedeutung.

Die Schriftgröße für den mit BIG ausgezeichneten Text wird um einen Schritt vergrößert, es sei denn, es wird bereits die größte Schriftgröße (d.h. size="7") verwendet.

Das HTML <big> Tag wird für einzelne Wörter oder kleinere Textabschnitte verwendet, die größer dargestellt werden sollen und semantisch keine Überschrift sind.

Die HTML Elemente SMALL und BIG sind Inline-Elemente, sie erzeugen keinen automatischen Zeilenumbruch und dürfen keine Block-Elemente wie z.B. P enthalten.Beispiel

Schriftgröße mit HTML ändern

Dieses Beispiel zeigt, wie mit <small> bzw. <big> Text kleiner oder größer angezeigt werden kann.

Dies ist Text in normaler Schriftgröße.<br><small>Das ist Text in kleiner Schrift</small> <big>und das ist Text in großer Schrift.</big>Ausgabe des HTML CodesDies ist Text in normaler Schriftgröße.
Das ist Text in kleiner Schrift und das ist Text in großer Schrift.