HTML Grundlagen: verschiedene Überschriften erstellen mit <h1> bis <h6>

Überschriften H1 bis H6 richtig einsetzen

In HTML werden Überschriften mit den HTML Tags H1 bis H6 (h für Englisch »heading«) erzeugt. Dabei ist H1 die wichtigste Überschrift (Hauptüberschrift) und H6 die am wenigsten wichtige Überschrift. Eine H6 Überschrift ist aber immer noch wichtiger als normaler Text. Überschriften werden mit den HTML Tags <h1>, <h2>, <h3>, …, <h6> eingeleitet und müssen mit dem zugehörigen End-Tag </h1>, </h2>, </h3>, …, </h6> abgeschlossen werden. Ohne CSS werden die Überschriften standardmäßig in 6 abgestuften Schriftgrößen dargestellt.

Überschriften    
Schriftgröße
Überschrift H12.0em
Überschrift H21.5em
Überschrift H31.17em
Überschrift H41.0em
Überschrift H50.83em
Überschrift H60.75em

Eine Überschrift 1. Ordnung wird mit dem HTML <h1> Tag erzeugt.

<h1>Dies ist eine Überschrift 1. Ordnung</h1>Ausgabe des HTML Codes

Dies ist eine Überschrift 1. Ordnung

Eine Überschrift 2. Ordnung wird mit dem HTML <h2> Tag erzeugt.

<h2>Dies ist eine Überschrift 2. Ordnung</h2>Ausgabe des HTML Codes

Dies ist eine Überschrift 2. Ordnung

Eine Überschrift 3. Ordnung wird mit dem HTML <h3> Tag erzeugt.

<h3>Dies ist eine Überschrift 3. Ordnung</h3>Ausgabe des HTML Codes

Dies ist eine Überschrift 3. Ordnung

Überschriften bilden hierarchische Bereiche und strukturieren den Text einer Webseite für Leser und Suchmaschinen. Es sollten keine Überschriftenebenen übersprungen oder ausgelassen werden. Die Überschrift H1 sollte auf einer Webseite nur einmal verwendet werden. Die übrigen Überschriften (H2 bis H6) sollten in einer logischen Reihenfolge verwendet werden. Für die meisten Webseiten reichen die Überschriften H1 bis H3 völlig aus.

Beachte, dass das abschließende (korrekte) End-Tag der Überschrift notwendig ist.

Überschriften sind Block-Elemente, die einen automatischen Zeilenumbruch erzeugen. Deshalb sind vor und nach der Überschrift Zeilenwechsel mit <br> nicht notwendig.